martes, 26 de febrero de 2019

Metaphern, Ressourcen für qualitativ hochwertige Bildung. Eine Lektion von Richard Feynman


Metaphern, Ressourcen für qualitativ hochwertige Bildung. Eine Lektion von Richard Feynman

Das Wort Metapher stammt aus dem Lateinischen "Metaphora" und dies wiederum aus einem griechischen Wort, das in Spanisch als "Übersetzung" übersetzt wird. Es ist die Anwendung eines Konzepts oder eines Ausdrucks über eine Idee oder ein Objekt, das nicht direkt beschrieben wird, um einen Vergleich mit einem anderen Element anzunehmen und dessen Verständnis zu erleichtern. Die Metapher ist ein allegorisches Element, sie manifestiert etwas, was nicht gesagt wird, das aber durch die Vernunft und die Verbindung von Begriffen verstanden und verstanden werden kann. Aristoteles definierte Metaphern als Vergleich zwischen zwei oder mehreren auf den ersten Blick unterschiedlichen Entitäten; und bestätigte, dass die Fähigkeit des Menschen, Metaphern zu erzeugen, die Kraft des Geistes beließ.

Beispiele Um die Schönheit einer Frau zu preisen, "Diese beiden Smaragde, die ihre Augen auf ihr Gesicht gestrahlt hatten". Oder wenn das Gleichgewicht uns dazu bringt, an Gerechtigkeit zu denken, indem wir beide Elemente miteinander verbinden, die Gleichgewicht und Harmonie ermöglichen. Oder: "Wenn sich ein Bambus in einem Sturm biegen kann, ohne zu brechen, und in seine aufrechte Position zurückkehren kann, wenn der Sturm vorüber ist, aber von ihm verstärkt, ist das Resilienz."



In der Poetik nimmt es einen ähnlichen Platz ein wie Vergleiche, ist aber unvollständig, da es das Objekt oder Element, auf das es sich beziehen möchte, nicht direkt erwähnt. Es gibt zwei Arten von Metapher, die reine und die unreine. In der unreinen Metapher erscheinen beide Begriffe, der Reale und der Evozierte; es wird auch "in praesentia" oder Bild genannt. In der reinen Metapher erscheint der eigentliche Begriff nicht, sondern nur der Metaphorische, und wird verwendet, um die Aufmerksamkeit auf den Signifikanten zu lenken oder einen dem Alltag unbekannten Aspekt zu geben.

Im Bildungsbereich ist die Verwendung von Metaphern gerechtfertigt, wenn festgestellt wird, dass "Metaphern und nahe Begriffe wie Gleichnisse und Analogien seit den frühen Tagen der Zivilisation als Lehrmechanismen verwendet werden". Die Metapher von Platos Höhle ist ein klares Beispiel. "Die weit verbreitete Verwendung von Metaphern in den Lehrtexten früherer Zeiten deutet darauf hin, dass die Metapher mehr als ein einfaches Stilmittel für literarische Zwecke ist (...). Die Metapher ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation und daher von ein bemerkenswerter pädagogischer Wert "(Rodríguez, s / f, S. 225)

Die als Sprachfigur definierte Metapher, mit der die Bedeutung eines Begriffs oder Satzes von dem üblicherweise bezeichneten Objekt auf ein anderes Objekt übertragen wird, für das es eine neue Intuition oder Perspektive bietet, erhält eine breitere Bedeutung, da es auch " einen Prozess bezeichnen, mit dessen Hilfe die Bedeutung und die Beziehungen einer Theorie oder eines Modells verwendet werden können, um Bedeutung oder Beziehungen in einem anderen Bereich vorzuschlagen ". Die Ausweitung auf das Gebiet der Theorien oder Modelle impliziert etwas mehr als die Ersetzung einer Reihe von Begriffen durch andere Äquivalente, in denen die Situation der semantischen Äquivalenz dargestellt wird (Rodríguez, s / f, S.226).



In den frühen 1960er Jahren unterrichtete ein Physikprofessor am California Institute of Technology (Caltech) einem wachsenden Publikum einen vollständigen Kurs. Er war nicht irgendein Lehrer, er war ein großartiger Lehrer und er erklärte die schwierigsten Dinge "The Great Explainer". Privilegierter Geist des zwanzigsten Jahrhunderts und Schlüssel in der Geschichte der theoretischen Physik. Richard Phillips Feynman war ein theoretischer Physiker in New York, Mathematiker, Nobelpreisträger, Pädagoge, Disseminator, Schriftsteller, Showman, Comedian, Comiczeichner, Synästhetiker, Experte für Tresore und exzellenter brasilianischer Perkussionist. In jeder Sitzung zeigte Feynman seine enorme pädagogische und kommunikative Fähigkeit, sehr komplexe physikalische Konzepte auf einfachste Weise darzustellen.

In seinem Buch "Der Charakter des physikalischen Gesetzes" bietet der große Feynman eine schöne Metapher: Die Natur ist vergleichbar mit einem kolossalen Schachspiel. Wenn Sie das Spiel betrachten (= die Realität wird beobachtet), können Sie die Spielregeln entdecken (= die grundlegenden Gesetze der Natur). Der Wissenschaftler ist der Beobachter oder Zuschauer.



Die Analogie zur Entwicklung der Naturereignisse und des Schachspiels ist eine dynamische Metapher. Unglaublich, zeigt nicht nur die Ähnlichkeit in einem Moment, sondern jedes Mal, wenn diese Ähnlichkeit offenbart wird. Während eines realen Prozesses springt die Natur von einem Zustand in einen anderen. Der neue Staat ist einer von vielen, die mit den Naturgesetzen vereinbar sind. Die Auswahl, fundamental oder natürlich, ist diejenige, die entscheidet, und das Kriterium ist die Stabilität (um in Szene zu bleiben, zu sein) oder das Überleben (um am Leben zu bleiben). Ist das Schach nicht gleich? Im Allgemeinen sind die Naturgesetze (oder die Schachregeln) nicht verbindlich, sie verbieten nur. Die Natur hat ein intrinsisches Recht auf eine Dosis von Eventualität. als Auswahlspielraum, und darin liegt die Kreativität der biologischen Evolution, die des Schachspielers.
Der Spieler glaubt, dass er ein Gewinnspiel oder einen Schachzug erfindet, obwohl er tatsächlich nur eines der 10 zu 100.000 möglichen Spiele ausgewählt hat. Die Effizienz schadet auch nicht. Natürliche Prozesse neigen dazu, die Energie zu minimieren, der Schachspieler, der in zwei Zügen gewinnen kann, tut dies nicht in drei.

Zwei weitere Situationen, in denen Feynman sein Talent für Metaphern offenbart, sind:

1) Die Verwendung der berühmten Feynman-Diagramme zur visuellen Darstellung des mathematischen Mechanismus der Wechselwirkung von Teilchen in Raum und Zeit. Die Technik der Feynman-Diagramme hat die Arbeitsweise der Physiker beeinflusst.

2) Der Vorschlag, dass alle Wissenschaftler des Manhattan-Projekts, das die Atombombe entwickelt hat, parallel Berechnungen durchführen werden. Ein Sandkorn tut nichts, Millionen von Körnern, die von den Wellen gezogen werden, zerreißen die stärksten Steine. Feynman sagte, anstatt neun Monate für die Lösung von drei Hauptproblemen aufzuwenden, könnten sie nun neun Hauptprobleme in drei Monaten lösen. Absolutes Genie beim Erstellen von Parallel-Computing.


Referenzen

DEFINICIÓN DE METÁFORA

LAS METÁFORAS EN LA ENSEÑANZA JOSÉ LUIS RODRÍGUEZ DIÉGUEZ

La Metáfora como Medio de Enseñanza, lunes, octubre 15, 2012

Variaciones sobre una metáfora de Feynman, JORGE WAGENSBERG, 10 MAR 2004


No hay comentarios:

Publicar un comentario

Nota: solo los miembros de este blog pueden publicar comentarios.